NAGEL MASCHINEN & WERKZEUGFABRIK.
Maßgeschneidertes Automatisches Kleinteilelager (AKL) von Fb Industry Automation.
SUCCESS STORY
NAGEL MASCHINEN- & WERKZEUGFABRIK
AUTOMATISCHES KLEINTEILELAGER (AKL).
Die NAGEL Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH ist der weltweit führende Spezialist auf dem Gebiet der Hon- und Superfinishtechnologie. Seit mehr als einem halben Jahrhundert verschafft Nagel seinen Kunden mit innovativen Lösungen einen wertvollen technologischen Vorsprung. Nagel beschäftigt an sieben Standorten über 1.500 Mitarbeiter.
Neben der Automobilindustrie nutzen viele weitere Branchen die NAGEL Hon- und Superfinishing Technologie: vom Kompressoren- und Maschinenbau über den Hydraulik- und Pneumatikbereich bis hin zur Medizintechnik. Wo immer es gilt, anspruchsvolle Aufgaben in der Präzisionsbearbeitung wirtschaftlich und effizient zu lösen, ist NAGEL der kompetente Ansprechpartner.
Mit der Umsetzung des Automatischen Kleinteilelagers (AKL) Fb Kompaktlager konnte NAGEL Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH sicherstellen, dass alle 650.000 verschiedene Teile mit maximaler Leistung gelagert, transportiert und kommissioniert werden können.
- Maschinen- & Werkzeugbau
- Nürtingen, Deutschland
- Automatisches Kleinteillager (AKL) inkl. Arbeitsplatzanbindung und Software Oberfläche für alle Lagerelemete: Kardex Lagerliftsysteme, statische Palettenregale etc.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAUSGANGSSITUATION & ZIELSETZUNG.
Lagerhalle mit abgestufter Dachkonstruktion.
Überwiegend manuelle Lagerprozesse.
Bestehende Logistikbereiche wie z.B. 3 Kardex Lagerliftesysteme.
Vier unterschiedliche Softwareanwendungen.
- Ziele
Effizienzsteigerung des Materialflusses bei gleichzeitiger Verringerung der internen Produktionskosten.
Vereinfachte Übersicht und Handling von Material und Materialfluss über alle Lagerbereiche.
- Zusammenführung der vier verschiedenen Softwareanwendungen.
PROJEKTANFORDERUNGEN & KUNDENERWARTUNGEN.
Basis für das Projekt war die Anforderung, ein innovatives und kompaktes Lagersystem zu installieren, welches sowohl eine Kapazitätserweiterung als auch die Implementierung der Bestandsysteme realisieren kann. Zudem ergab sich in der Ausarbeitung des Projektes die Hauptanforderung nach einer vereinfachten und übersichtlichen Bedienung der Gesamtanlage und aller Anlagenbereiche. Dazu zählen unter anderen die Warenein- und -ausgangsprozesse, die Produktionsversorgung, sowie die drei Kardex Lagerliftarbeitsplätze. Für die Realisierung dieser Zielsetzung wurde neben dem Fb Kompaktlager also auch die Materialflusssoftware Fb Stash angebunden. Diese bildet nun die Schnittstelle zwischen dem ERP System sowie allen Arbeitsplatzanbindungen und sorgt für eine einheitliche Benutzeroberfläche aller Bediener.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in der Halle, wurde das Regal für das Kompaktlager stufenweise montiert. Durch die unterschiedlichen Regalhöhen kann, trotz abgeschrägtem Dachverlauf, die Länge der Halle bis zum Ende ausgenutzt werden. Eine weitere Gegebenheit war außerdem die Realisierung und Umsetzung im laufenden Betrieb.
Leistungsdaten:
700 Behälter / Tag (Ein- und Auslagerung).
Behälterzuladungen:
300 * 400 * 220 mm -> 30 kg inkl. Behälter.
600 * 400 * 220 mm -> 60 kg inkl. Behälter.
ANLAGENLÖSUNG.
Integration eines Automatischen Kleinteilelagers (AKL) mit Fb Compact Shuttles und 3.480 Stellplätzen.
Integration des Materialflussrechner Fb Stash zur Steuerung und Verwaltung aller Lagerbereiche, bestehend aus:
Fb Kompaktlager – Automatisches Kleinteilelager (AKL).
Manuellem Palettenlager.
- 3 Kardex Lagerliftsystemen.
KUNDENNUTZEN DER 360+ Fb GESAMTLÖSUNG.
Erhöhung der Lagerkapazität, Durchsatzsteigerung sowie Entlastung der Mitarbeiter*innen.
Optimale Anbindung aller Lagerbereiche sowie vereinfachte und einheitliche Bedienung und Steuerung. Maßgeschneiderte Ware-zur-Person Kommissionierung.
Maximale Raumnutzung durch zweistufiges Regal des Kompaktlagersystems mit Fb Compact Shuttles. Die unterschiedlichen Deckenhöhen werden in der Anlage voll berücksichtigt.
Automatisierte Lagerprozesse für Zuladungen bis 120 kg.
Fb KOMPAKTLAGER – AUTOMATISCHES KLEINTEILELAGER (AKL)
3.480 Stellplätze.
24 * 11 * 5,4 m (L / B / H).
DURCHSATZ
50 Doppelspiele / Stunde.
700 Behälter pro Tag zur Ein- und Auslagerung.
BEHÄLTER
300 * 400 * 200 mm mit bis zu 30 kg.
600 * 400 * 220 mm mit bis zu 60 kg oder teilbar in 2x 300 * 200 * 220 mm mit je 15 kg.
SYSTEM- UND ARBEITSPLATZANBINDUNGEN
Wareneingangsstation.
Kommissionierstation.
Warenausgangsstation ist direkt an das Fb Kompaktlager angeschlossen.
Kardex Lagerliftsysteme.
Fb COMPACT SHUTTLE ALS TRANSPORTEINHEIT
2x Fb Compact Shuttles.
Max. Zuladung: 120 kg.
Max. Geschwindigkeit: 2 m/s.
Max. Beschleunigung: 1 m/s ².
Bis zu vierfachtiefe Lagerung.
Regalebenen-Unabhängigkeit für Voll-Automatisierung ab dem ersten Shuttle.
Flexibel erweiterbar für höhere Leistung und Ausfallssicherheit.
VERTIKALUMSETZER
Ein Hochleistungsvertikalumsetzer für den Transport der Shuttles zwischen den Ebenen.
LAGERVERWALTUNGSSOFTWARE
Firmeneigenes Software-System für die Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und Lagerautomatisierung.
Eine Software für die Steuerung folgender Intralogistik Elemente
- Fb Kompaktlager.
- Palettenlager (manuelles Lager).
- Statisches Regallager (manuelles Lager).
- Leichtbauhalle (manuelles Lager).
- 3 Stk. Kardex Lagerliftsysteme (Ware-zur-Person-Systeme).
Fb Stash befindet sich in der Softwareebene zwischen der Maschinensteuerung (z.B. SPS), dem Enterprise Resource Planning (ERP), Production Planning System oder dem kundeneignen Warehouse Management System (WMS).
DAVID BUCK
Leitung Logistik, NAGEL Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH
„Durch die Zusammenarbeit mit Fb Industry Automation konnten wir den Durchsatz deutlich steigern. Die Ausgangssituation hier vor Ort war, dass die Mitarbeiter bis zu vier unterschiedliche Programme bedienen mussten. Im Verlaufe des Projektes konnten wir alle Systeme in Fb Stash zusammenführen und unsere Mitarbeiter entlasten.“
WERNER FRISSENBICHLER
Managing Director, Fb Industry Automation
„Unser Leitbild bei Fb Industry Automation ist, Automatisierung für jeden möglich zu machen. Das heißt, egal welche Größe das Unternehmen hat, egal wie groß oder klein die Anforderung, Automatisierung ist heutzutage ein ganz, ganz wichtiger Faktor. Egal ob produzierendes Gewerbe, ob E-Commerce oder reiner Versandhandel.“
WEITERE CASES.
Bibliothek der Universität Graz – Automatisierte Buchförderanlage
Die Universität Graz (ehemals Karl-Franzens-Universität) ist die größte Universität der Steiermark und nach Wien die zweitälteste Universität Österreichs.
Im Zuge des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung der Bibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz“ wurde auch die Neuerrichtung einer automatisierten Buchförderanlage geplant und realisiert.
Nachhaltigkeit für Ihre Intralogistik
Zugegeben – Veränderungen klingen immer nach einer großen Herausforderung. Sie sind aber auch Chancen zur Weiterentwicklung, in einem sich ständig verändernden Markt. Aber wie kann Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden? Wir zeigen Ihnen einfache Wege, wie wir aus Ihre Anlagen modernisieren können und wie künstliche Intelligenz Ihre Prozesse vereinfachen kann.
Klein, aber oho! Intralogistik Ladungsträger im Fokus
Mitarbeiter und Waren in der Intralogistik systematisch zu koordinieren und zu einer schlagkräftigen Einheit verschmelzen zu lassen, birgt einige Herausforderungen. Eine erfolgreiche interne Logistik erfordert dafür die Umsetzung einer Reihe von Strategien und Prozesse, die den effizienten Transport von Waren innerhalb eines Unternehmens ermöglichen.
Für einen lupenreinen Ablauf ist die Wahl des richtigen Behältersystems von entscheidender Bedeutung. Als zentrales Element bildet es die grundlegende Infrastruktur für eine leistungsfähige und vernetzte Lagerlogistik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen