MAGNA IN GRAZ.
Maßgeschneidertes Automatisches Kleinteilelager (AKL) für Zuladungen bis 120 kg und 19.000 Stellplätzen.
SUCCESS STORY
MAGNA FAHRZEUGTECHNIK
AUTOMATISCHES KLEINTEILELAGER (AKL).
Eine mehr als 120-jährige Erfahrung im Automobilbau und das umfassende Leistungsspektrum des Unternehmens machen Magna in Graz zum weltweit führenden, markenunabhängigen Engineering- und Fertigungspartner für Automobilhersteller. Als Fahrzeug-Auftragsfertiger hat Magna in Graz bislang mehr als 3,7 Millionen Fahrzeuge, aufgeteilt auf 31 Modelle, produziert.
- Automobil
- Graz, Österreich
- Feb. 2020 - Feb. 2021
- Automatisches Kleinteillager (AKL) inkl. Arbeitsplatzanbindung für 19.000 Stellplätze
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAUSGANGSSITUATION.
1999: Montage eines Kleinteilelagers mit Regalbediengerät (RBG) und kleiner Vorzone für Ein- und Auslagerungen, sowie einer Kommissionier- und einer Besichtigungs-/Fehlerstrecke.
2016: Retrofit (=Nachrüstung/Modernisierung) der gesamten Anlage.
PROJEKTANFORDERUNGEN & KUNDENERWARTUNGEN.
Steigerung der Kapazität bzw. erhöhte Stellplatzanzahl für die Lagerlogistik der Produktion.
Höhere Anzahl der Aus- und Einlagerungen pro Stunde.
Effizientere Gestaltung der Warenverfügbarkeit hinsichtlich des Durchsatzes.
Verbesserung der Anlagenverlässlichkeit bzw. Ausfallsicherheit.
Weitere Verwendung aller bisher eingesetzten Behältertypen.
Manuelle Zugriffsmöglichkeiten und entsprechende Verteilung der Ware für durchgängige Artikelverfügbarkeit, auch bei Systemausfall der Anlage.
Umsetzung bzw. Inbetriebnahme der neuen Anlage und Umlagerung der Ware ohne Beeinträchtigung des laufenden 2-Schicht-Linienbetriebs.
KUNDENNUTZEN DER 360+ Fb GESAMTLÖSUNG.
Das Fb Kompaktlager als flexibel erweiterbares Automatisches Kleinteilelager (AKL).
Zur Sicherstellung der Ausfallsicherheit setzt sich die neue Anlage aus zwei separaten, aber miteinander verbundenen Bereichen zusammen. Die Verteilung der Ware auf mehrere Lagergassen im Sinne einer redundanten Lagerung ermöglicht den Zugriff auf die benötigten Artikel auch bei Systemausfall.
Bei Ausfall eines Anlagenteils wird die störungsfreie Versorgung der Produktion weiterhin durch die redundant gelagerte Ware der synchronisierten zweiten Teilanlage gewährleistet. Die geforderte Anlagensicherheit wird damit erreicht.
Die gesamte Anlage ist zudem so konzipiert, dass im Notfall auch eine manuelle, händische Warenentnahme durch die Mitarbeiter, ohne mobile Steighilfen, möglich ist.
Sicherstellung der erforderlichen Performance zur Bereitstellung der Ware für die Produktionslinie im laufenden 2-Schicht-Betrieb während des gesamten Umbaus. Gewährleistung durch mechanische, elektrische, sowie steuerungs- und softwareseitige Vorkehrungen.
Sequenzierte Auslagerung der zu kommissionierenden Ware durch optimierte Verfügbarkeitsreihenfolge ermöglicht durch die Hochleistungssoftware zur Lagerverwaltung Fb Stash.
DURCHSATZSTEIGERUNG UM > 30%
Altanlage: 130 Doppelspiele (Ein- & Auslagerung) pro Stunde.
Fb Kompaktlager: 170 Doppelspiele pro Stunde.
ERHÖHUNG DER ANLAGENKAPAZITÄT
Kapazität Altanlage: 12.960 verfügbare Stellplätze.
Kapazität Fb Kompaktlager: 19.000 verfügbare Stellplätze.
ARBEITSPLATZANBINDUNG
Vorzone mit Kommissionierbereich für die Einlagerung, Auslagerung und Weiterverarbeitung durch die Produktionslinie.
Fb COMPACT SHUTTLE ALS TRANSPORTEINHEIT
Max. Zuladung 120 kg.
Vierfachtiefe Lagerung.
Regalebenen-Unabhängigkeit für Voll-Automatisierung ab dem ersten Shuttle.
Flexible Erweiterbarkeit für höhere Leistung und Ausfallsicherheit.
Max. Geschwindigkeit: 2 m/s, max. Beschleunigung: 1 m/s².
VERTIKALUMSETZER
Hochleistungslift für Shuttle Transport zwischen den Ebenen.
Ein Lift pro Regaleinheit.
LAGERVERWALTUNGSSOFTWARE
Einzigartiges Software-System für die Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und Lagerlogistik Automatisierung. Integration von Drittanbietern möglich für die Steuerung von Gesamtanlagen mit einer Software.
Softwareebene zwischen Maschinensteuerung (z.B. SPS), Enterprise Resource Planning (ERP), Production Planning System (PPS) oder dem kundeneignen Warehouse Management System (WMS).
CHRISTIAN WIELAND
Anlagenplaner Logistik, MAGNA
„Das Team von Fb Industry Automation hat unsere Anforderungen perfekt umgesetzt. Die größte Herausforderung war, dass wir das neue Automatische Kleinteilelager im laufenden Vollbetrieb umzubauen und zu befüllen hatten. Nach Integration der ersten Teilanlage wurden die Behälter vom alten System ins neue System umgelagert. Im Anschluss daran, wurde die Altanlage demontiert und an deren Stelle die zweite Teilanlage integriert.“
DOMINIK KRENN
Projektleiter, Fb Industry Automation
„Durch die neuen Compact Shuttle Systeme von Fb, konnte eine deutliche Kapazitäts- und Durchsatzsteigerung im Vergleich zum bisher eingesetzten Regalbediengerät erreicht werden. Zusätzlich ist die Anlage, aufgrund der eingesetzten Shuttle Technologie, für zukünftige Durchsatzsteigerungen flexibel und kostengünstig erweiterbar.“
WEITERE CASES.
Bibliothek der Universität Graz – Automatisierte Buchförderanlage
Die Universität Graz (ehemals Karl-Franzens-Universität) ist die größte Universität der Steiermark und nach Wien die zweitälteste Universität Österreichs.
Im Zuge des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung der Bibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz“ wurde auch die Neuerrichtung einer automatisierten Buchförderanlage geplant und realisiert.
Nachhaltigkeit für Ihre Intralogistik
Zugegeben – Veränderungen klingen immer nach einer großen Herausforderung. Sie sind aber auch Chancen zur Weiterentwicklung, in einem sich ständig verändernden Markt. Aber wie kann Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden? Wir zeigen Ihnen einfache Wege, wie wir aus Ihre Anlagen modernisieren können und wie künstliche Intelligenz Ihre Prozesse vereinfachen kann.
Klein, aber oho! Intralogistik Ladungsträger im Fokus
Mitarbeiter und Waren in der Intralogistik systematisch zu koordinieren und zu einer schlagkräftigen Einheit verschmelzen zu lassen, birgt einige Herausforderungen. Eine erfolgreiche interne Logistik erfordert dafür die Umsetzung einer Reihe von Strategien und Prozesse, die den effizienten Transport von Waren innerhalb eines Unternehmens ermöglichen.
Für einen lupenreinen Ablauf ist die Wahl des richtigen Behältersystems von entscheidender Bedeutung. Als zentrales Element bildet es die grundlegende Infrastruktur für eine leistungsfähige und vernetzte Lagerlogistik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen