INTRALOGISTIK KOMPAKT.
Die wichtigsten Fakten über die Lagerlogistik im Allgemeinen.
SUCCESS STORIES
ALLES, WAS SIE ÜBER
INTRALOGISTIK WISSEN MÜSSEN.
Die Intralogistik umfasst alle logistischen Prozesse und Abläufe, die innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation stattfinden. Dazu zählen unter anderem die innerbetriebliche Planung, Organisation, Steuerung und Durchführung der Material- und Informationsflüsse. Als essenzieller Bestandteil der modernen Logistik wird ihre Relevanz zunehmend größer.
In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Intralogistik und ihre Bedeutung für Unternehmen, das 7R-Prinzip der Logistik, die Teilbereiche, sowie die zentralen Aufgaben, welche von der Intralogistik erfüllt werden.
Unser Expertenteam hilft Ihnen sehr gerne. Schicken Sie uns jederzeit Ihre Anfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBEDEUTUNG DER INTRALOGISTIK.
Die Intralogistik ist eine entscheidende Komponente der Wertschöpfungskette von Organisationen. Wie anfangs erwähnt, bezieht sie sich auf die innerbetrieblichen Abläufe und Materialflüsse. Mit dieser Aufgabenstellung trägt sie wesentlich zur Erhöhung der Produktivität, sowie zur Steigerung der Effizienz bei.
Eine gut funktionierende Intralogistik senkt die unternehmerischen Kosten, verbessert die Produktqualität und verkürzt Lieferzeiten. Zudem kann sie auch einen entscheidenden Einfluss auf die Umweltbelastung haben. Durch Optimierung des internen Transportes von Waren verringern sich z.B. die ökologischen Einflüsse und die Ressourcennutzung kann maximiert werden. Damit hat die Intralogistik auch eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens.
DAS 7R-PRINZIP DER INTRALOGISTIK.
Für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse behilft sich die Intralogistik oder auch die Logistik im Allgemeinen den 7R. Sie gelten als Grundprinzipien für eine effektive und effiziente Logistik.
Diese lauten:
- Richtige Ware
- Richtige Menge
- Richtiger Zustand
- Richtiger Zeitpunkt
- Richtiger Ort
- Richtige Kosten
- Richtiger Kunde
Durch die Einhaltung dieser Prinzipien können Unternehmen sicherstellen, dass die richtige Ware in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort zu angemessenen Kosten dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Dies trägt zur Kundenzufriedenheit, Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei.

DIE TEILBEREICHE DER INTRALOGISTIK.
Die Intralogistik kann in verschiedene Teilbereiche unterteilt werden, die jeweils spezifische Aufgaben erfüllen. Die vier wichtigsten Disziplinen sind:
Beschaffungslogistik: In der Beschaffungslogistik geht es um die Planung und Steuerung aller Prozesse, die mit der Ressourcenbeschaffung verbunden sind. Dazu gehören die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen, die Optimierung der Bestellprozesse und die Überwachung von Lieferzeiten und -qualität.
Produktionslogistik: Die Produktionslogistik ist für die Optimierung der Produktionsprozesse sowie für die Lagerung von Rohstoffen, Zwischenprodukten, Fertigwaren und Werkzeugen verantwortlich. Sie gewährleistet, dass die Produktion reibungslos abläuft und dass alle benötigten Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Weitere Aufgaben sind die Optimierung der Lagerhaltung und Kommissionierung für den Fertigungsprozess, sowie die Planung und Steuerung des innerbetrieblichen Materialflusses.
Distributionslogistik: Die Distributionslogistik ist für die Planung und Steuerung der Warenströme vom Unternehmen zum Kunden zuständig. Sie kümmert sich um die Lagerung, Kommissionierung und den Versand von Waren und stellt sicher, dass diese schnell und zuverlässig beim Kunden ankommen. Auch die Optimierung der Lieferprozesse, -qualität und -zeit fällt in diesen Teilbereich.
Entsorgungslogistik: Die Entsorgungslogistik befasst sich mit der Entsorgung von Abfällen und Verpackungen sowie der Rücknahme von Waren und Produkten. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erfüllung von Umweltauflagen und der Reduzierung von ökologischen Belastungen in Organisationen.

DIE AUFGABEN DER INTRALOGISTIK.
Die Intralogistik erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben, die dazu dienen, die innerbetriebliche Logistik zu verbessern. Sie reichen von der Planung und Steuerung der Materialflüsse bis hin zur Optimierung von Kommissionierung, Lagerhaltung, Verpackung und Versand.
Ein wichtiges Ziel der Intralogistik ist es, die Logistikprozesse möglichst effizient zu gestalten und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. So kann der Ressourcenbedarf gesenkt und der Unternehmenserfolg gesteigert werden. Hierbei spielen Technologien wie automatisierte Fördersysteme, Regalbediengeräte oder Pick-by-Light-Systeme eine entscheidende Rolle.
Eine weitere Aufgabe der Intralogistik ist die Sicherstellung einer hohen Datenqualität und Datenintegrität. Hierzu gehört beispielsweise die Implementierung von IT-Systemen. Diese ermöglichen eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Waren und Produkten und stellen damit eine wichtige Grundlage für die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards dar.
Neben der Optimierung der Logistikprozesse ist die Intralogistik auch für die Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz zuständig. Hierzu gehört beispielsweise die Einhaltung von Vorschriften bei der Lagerung und dem Transport von gefährlichen Stoffen.
Im Überblick umfasst die Intralogistik folgende Aspekte:
- Planung und Steuerung des innerbetrieblichen Materialflusses.
- Optimierung von Lagerhaltung und Kommissionierung.
- Planung und Steuerung von Transport und Lieferprozessen.
- Überwachung von Lieferzeiten, Daten- und Lieferqualität.
- Optimierung von Prozessen und Abläufen.
- Reduzierung von Kosten und Vermeidung von Fehlern.
- Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Umweltaspekten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufgaben der Intralogistik von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Überwachung der internen Logistikprozesse reichen. Sie leisten somit einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung von betrieblichen Abläufen und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
FAZIT – INTRALOGISTIK KURZ ZUSAMMENGEFASST.
Insgesamt ist die Intralogistik ein wichtiger Bestandteil der Logistik und hat eine große Bedeutung für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Durch die kontinuierliche Optimierung und Anpassung der Intralogistik an die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen können Unternehmen ihre Effizienz steigern und erfolgreich am Markt agieren.
Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen jederzeit weiter.
WEITERE CASES.
Bibliothek der Universität Graz – Automatisierte Buchförderanlage
Die Universität Graz (ehemals Karl-Franzens-Universität) ist die größte Universität der Steiermark und nach Wien die zweitälteste Universität Österreichs.
Im Zuge des Bauvorhabens „Sanierung und Erweiterung der Bibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz“ wurde auch die Neuerrichtung einer automatisierten Buchförderanlage geplant und realisiert.
Nachhaltigkeit für Ihre Intralogistik
Zugegeben – Veränderungen klingen immer nach einer großen Herausforderung. Sie sind aber auch Chancen zur Weiterentwicklung, in einem sich ständig verändernden Markt. Aber wie kann Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden? Wir zeigen Ihnen einfache Wege, wie wir aus Ihre Anlagen modernisieren können und wie künstliche Intelligenz Ihre Prozesse vereinfachen kann.
Klein, aber oho! Intralogistik Ladungsträger im Fokus
Mitarbeiter und Waren in der Intralogistik systematisch zu koordinieren und zu einer schlagkräftigen Einheit verschmelzen zu lassen, birgt einige Herausforderungen. Eine erfolgreiche interne Logistik erfordert dafür die Umsetzung einer Reihe von Strategien und Prozesse, die den effizienten Transport von Waren innerhalb eines Unternehmens ermöglichen.
Für einen lupenreinen Ablauf ist die Wahl des richtigen Behältersystems von entscheidender Bedeutung. Als zentrales Element bildet es die grundlegende Infrastruktur für eine leistungsfähige und vernetzte Lagerlogistik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen